AKH/Kirsten Bucher

Herzlich willkommen bei der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen!

Die Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen (AKH) vertritt als berufs­ständische Selbst­verwaltung die Interessen von mehr als 11.300 Ar­chi­tekt*in­nen, Innen­architekt*innen, Landschafts­architekt*innen und Stadt­planer*innen in Hessen. Sie ist dabei insbesondere der Bau­kultur und dem Verbraucher­schutz verpflichtet.

Meldungen

18.02.2025 | AKH Bauwesen Politik Presse

Hessische Architekten fordern Entbürokratisierung im Planungs- und Baurecht

Ein Normungsrat BAU des Bundes und der Länder könnte helfen, der kostentreibenden Normierungsflut mittelfristig Einhalt zu gebieten.

03.02.2025 | AKH Bau­kultur Presse

Finden. Planen. Bauen

Mit dem Bundes­register Nachhaltigkeit startet ein neuer Wegweiser für nach­haltiges Bauen. Kammermitglieder können sich ab sofort registrieren, um Nachhaltigkeits­koordinator*in zu werden.

WIA

29.01.2025 | AKH Bau­kultur Bauwesen

AKH ist Netzwerkpartnerin von WIA Women In Architecture

Am diesjährigen WIA Festival 2025 (19.-29.06.2025) beteiligt sich die AKH als neue Netzwerkpartnerin mit mehreren Veran­staltungen.

WIA Festival 2025

16.01.2025 | AKH Bau­kultur

Kammervorstand im Gespräch: 3. Trans­formations­werkstatt in Marburg

Im Fokus der Ge­spräche standen die Themen Digitalisierung, ressourcenschonendes und zugleich kostengünstiges Bauen und Nachwuchsgewinnung.

Alle Meldungen

Tagungen und Kongresse

18. Hessischer Ver­gabetag

Zum 18. Hessischen Ver­gabetag

Am 5. Februar 2025 veranstaltete die Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen den „Hessischen Ver­gabetag – Öffentliches Ver­gaberecht in der Praxis“ gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden in Frank­furt am Main. Fachbeiträge zu verschiedenen Themen haben die interessierten Tagungsteilnehmer*innen umfassend über die aktuellen Ent­wick­lungen des letzten Jahres informiert.

Der Hessische Brand­schutztag vermittelt kompakt und praxisorientiert die aktuellen Themen im planerischen Brand­schutz. Was hat sich bei Gesetzen, Verordnungen, Richt­linien und Normen im vorbeugenden Brand­schutz verändert? Welche Anforderungen werden an intelligente Brand­schutzkonzepte gestellt? Welche Heraus­forderungen kommen auf sachkundige Brand­schutzplaner zu?
Mittwoch, 19. März 2025
 

Jetzt anmelden!

Hessischer Brand­schutztag

Mehr erfahren

Der offizielle Auftakt der Holz­bau­offensive Hessen fand am 26. April 2024 im Forstlichen Bildungs­zentrum in Weilburg, einem zeit­ge­nös­sischen Gebäude in Holz­bauweise, statt.

Holz als nachwachsender Roh-, Werk- und Baustoff ermöglicht es der Baubranche, dem Wohnungsmangel regio­nal und klimafreundlich zu begegnen. Deshalb hat die Landes­regierung die Holz­bau­offensive im Rahmen des Klimaplans Hessen 2023 – 2026 ins Leben gerufen.

Holz­bau in Hessen

Holz­bau­offensive Hessen gestartet

Zur Auftaktveranstaltung
Nachhaltigkeit

Was heißt nach­haltig Planen und Bauen heute?

Zur Nachhaltig­keits­strategie

Das Prinzip der Nachhaltigkeit genießt in Hessen einen hohen Stellenwert. 2018 wurde es als eigenständiges Staatsziel in der hes­si­schen Verfassung verankert. Damit wurde für alle staatlichen und kommunalen Handlungsfelder reklamiert, dass Gestaltungs­spielräume der heutigen Generationen nicht zulasten der künftigen Generationen ausgenutzt werden dürfen.

Welche Konsequenzen muss u.a. der Berufs­stand, die Bauindustrie und Politik daraus schließen?

Für Jour­nalist*innen und Medien­vertreter*innen

AKH/Andreas Henn

Presse- und Öffentlichkeits­arbeit: In­for­ma­tio­nen zu aktuellen Themen der AKH, Presseakkreditierung, Pressedownloads, Ansprech­partner und mehr

Zur Akkreditierung

Ver­gabe und Wettbewerbe

Qualität sichern – Akzeptanz für Veränderung schaf­fen

Ihre Stadt soll auch zukünftig lebenswert und attraktiv sein? Sie möchten Bürgerinnen und Bürger erfolgreich beteiligen? Sie suchen den richtigen Investor für Ihr Grundstück? Sie möchten bauen und wünschen hierfür den bestmöglichen Entwurf? Die AKH berät sie gerne bei der Wahl des geeigneten Verfahrens für Ihre  individuelle Aufgabe.

Mehr erfahren
Beratung

Rechts­beratung

Sie haben Fragen zur Berufsausübung? Sie sind Auftraggeber*in und suchen Rat? Wir beraten Sie zu einer Vielzahl von Themen.

Zur Rechts­beratung
Beratung

Bauen mit Architekten

Sie möchten für Ihre Familie ein Haus bauen? Ihr Unternehmen braucht größere Räumlichkeiten? Ihre Immobilie soll saniert oder barrierefrei umgebaut werden? Ihr*e Architekt*in findet gemeinsam mit Ihnen heraus, auf welchem Weg Sie Ihr Ziel am besten erreichen und begleitet Sie durch das Projekt.

Mehr erfahren
Schlichtungsstelle

Schlichtungs- und Schiedsverfahren

Ergeben sich aus der Berufsausübung von Mitgliedern der Architekten­kammern Streitig­keiten zwi­schen diesen untereinander oder mit privaten und öffentli­chen Auftraggeber*innen oder anderen Planer*innen, kann die Anrufung des Schlichtungsausschus­ses der AKH eine für alle Beteiligten interessante Alternative zur Klage­erhebung vor dem Zivilgericht dar­stellen.

Gute Gründe für eine Schlichtung

Sie möchten sich weiter entwickeln? Heraus­forderungen besser meistern? Ihre Potenziale entfalten? Von After-Work-Seminaren bis Zertifikats-Lehrgängen: Gemeinsam legen wir den Grundstein für Ihren Erfolg.
Entdecken Sie unser komplettes Fort­bildungs­angebot – ob Präsenz- oder Online-Seminare.

Fortbildung

Das Seminar­programm ist online – Neugierig?

Schon angemeldet?